DIE LOGO TRAINER stellen sich vor
Zu unserem Team gehören zahlreiche Fachkräfte, deren unterschiedliche Erfahrungen und Ausrichtungen es uns ermöglichen, Ihnen in allen logopädischen Bereichen die auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie anzubieten.
Lernen Sie uns kennen!
-
Lisa Bacher
-
befindet sich aktuell in Elternzeit
-
Kristin Fredrich
-
arbeitet in der Zweigstelle und macht Hausbesuche
-
ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Kindersprache in der Behandlung ein- und mehrsprachig aufwachsender Kinder sowie anderer Sprachentwicklungsverzögerungen und der myofunktionellen Therapien; im Bereich der erwachsenen Patienten in der Behandlung von Stimmstörungen und neurologischen Patienten, insbesondere der Aphasietherapie
-
Esther König
-
befindet sich aktuell in Elternzeit
-
Julia Kreutzer
-
arbeitet in der Praxis und auf Hausbesuchen; organisiert die Vergabe der Praktikumsplätze
-
ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kindersprache, Therapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen mehrsprachig aufwachsender Kinder und Kindern mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen, Behandlung von selektivem Mutismus und Redeflussstörungen (Stottern), myofunktionelle Therapie sowie in der Behandlung neurologischer Patienten (Aphasie und Dysarthrie)
-
Franziska Laven
-
arbeitet in der Hauptpraxis und in der Zweigstelle
-
ihre Schwerpunkte liegen in der Therapie von allgemeinen Sprachentwicklungsverzögerungen bei Kindern, der Anbahnung und Behandlung der Sprache von Kindern mit geistigen Behinderungen (Autismus u.a.), der Therapie des Stotterns im Kindesalter sowie der Behandlung erwachsener neurologischer Patienten (Aphasie und Dysarthrie)
-
Helena Lichte
-
arbeitet in der Hauptpraxis
-
ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Kindersprache in der Behandlung verschiedener Sprachentwicklungsverzögerungen und der myofunktionellen Therapien sowie kindlicher und erwachsener Redeflussstörungen (Stottern und Poltern); im neurologischen Bereich therapiert sie bei Aphasie und Dysarthrie
-
Julia Lindinger
-
arbeitet in der Zweigstelle und in der Kleebach-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
-
ihre Schwerpunkte liegen neben den Therapien von Sprachentwicklungsverzögerungen aufgrund von
Mehrsprachigkeit, allgemeinen Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen sowie stimmlicher
und neurologischer Behandlungen erwachsener Patienten, in der Ausbildung und Schulung
pädagogischer Fachkräfte und interessierter Eltern als Sprachreich©-Trainerin und der
Behandlung auditiver Wahrnehmungsstörungen (AVWS) mit dem HörWahrnehmungsTrainer (HWT-Gerät) der Firma AUDIVA®
-
Laura Mioska
-
arbeitet in der Zweigstelle und hat dort die logistische Organisation inne; sie ist zudem auf Hausbesuchen unterwegs sowie in der Städtischen Gesamtschule Aachen-Brand (Therapie der Förderkinder) und der Parzival-Schule (Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen, geistige Entwicklung, emotional-soziale Entwicklung und Sprache, orientiert an der Heilpädagogik Rudolf Steiners)
-
ihre Schwerpunkte liegen in der Kindersprachtherapie bei Mehrsprachigkeit sowie allgemeinen und geistigen Entwicklungsverzögerungen (Down-Syndrom, Autismus), im Bereich der unterstützten Kommunikation (Gebrauch von Gebärden oder Talkern) und der myofunktionellen Therapie; die Behandlung neurologischer Patienten (Aphasie) gehört ebenfalls zu ihrem Repertoire sowie, altersübergreifend, die tiergestützte Therapie mit Therapiehund KYGO
-
Isabel Ottenjann
-
arbeitet in der Zweigstelle und macht Hausbesuche
-
ihre Schwerpunkte liegen im Kindersprachbereich in der Therapie allgemeiner Sprachentwicklungsverzögerungen und der Sprachentwicklung mehrsprachig aufwachsender Kinder sowie des myofunktionellen Trainings; die Behandlung neurologischer Patienten (Aphasie, Dysarthrie) zählt bei den erwachsenen Patienten zu ihren Kernkompetenzen
-
Hanna Prenger
-
arbeitet in der Zweigstelle
-
ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Kindersprache in der Behandlung diverser Sprachentwicklungsverzögerungen, der Therapie des Mutismus, der Behandlung phonologischer Aussprachestörungen und der Lese-Rechtschreib-Schwäche sowie im Erwachsenenalter der funktionellen Stimmtherapie und der Behandlung von Redeflussstörungen (Stottern und Poltern)
-
Lissa Reiners
-
arbeitet in der Praxis und ist zudem oft auf Hausbesuchen unterwegs
-
ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Stimmtherapie, der Therapie von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Mutismus, unterstützte Kommunikation (Gebrauch von Talkern und Gebärden) sowie in der Schlucktherapie nach Brondo und Castillo Morales
-
Heike Schwartmann
-
arbeitet zumeist vormittags in der Praxis
-
ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Organisation, Kommunikation und Rechnungswesen
-
Monika Sobik
-
arbeitet im inklusiven Familienzentrum Schikita und in der Hauptpraxis
-
ihre Schwerpunkte liegen in der Sprachentwicklung ein- und mehrsprachig (insbesondere polnisch) aufwachsender Kinder, im Bereich der komplexen Aussprachestörungen (verbale Entwicklungsdyspraxie u.a.) sowie der Therapie von Kindern mit geistigen Behinderungen
-
Jacqueline Szyga
-
arbeitet in der Hauptpraxis sowie der Gemeinschaftsgrundschule Am Höfling
-
ihre Schwerpunkte liegen neben dem Bereich Kindersprache in den Bereichen geistige Entwicklungsverzögerungen (Down-Syndrom u.a.), der Therapie des selektiven Mutismus sowie der Behandlung von Stimmstörungen und neurologischer Patienten (Aphasie und Dysarthrie)
-
Lea Thürling
-
arbeitet in der Zweigstelle, wo sie die fachlich Leitung innehat; sie macht Hausbesuche und ist in der Parzival-Schule tätig
-
ihre Schwerpunkte liegen im Kindersprachbereich in der Therapie allgemeiner und geistiger Entwicklungsverzögerungen (Down-Syndrom, Autismus) sowie mehrsprachig aufwachsender Kinder, im Einsatz unterstützter Kommunikation (Gebrauch von Gebärden oder Talkern), des myofunktionellen Trainings, der Therapie von Stimmstörungen und der Behandlung neurologischer Patienten (Aphasie, Dysarthrie)
-
Carsten Flötotto
-
arbeitet in der Hauptpraxis und macht Hausbesuche
-
seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kindersprache, myofunktionelle Therapie, Stimmstörungen, Aphasie, BRAINKINETIK®-Training und -Coaching sowie Kinderfußballtraining ;)
-
Frieda
-
arbeitet in der Hauptpraxis in Therapieraum 2
-
Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Therapieunterstützung ihrer Besitzerin Julia Kreutzer sowie der Vorbildfunktion in puncto ‚Ruhe und Entspannung‘
-
Kygo
-
arbeitet als ausgebildeter Therapiehund in der Zweigstelle in Therapieraum 1
-
seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Motivation kleiner Patienten sowie der Therapieunterstützung seiner Besitzerin Laura Mioska